Servus Kalle,
nun habt Ihr ja schon viele gute Tipps bekommen.

Nun auch noch von mir welche:
Wenn Ihr Euch entschieden habt ein Reisemobil zu mieten,
wird man Euch eine Kaution abverlangen.
Damit Ihr die aber nach dem Urlaub auch sicher zurück bekommt,
solltet Ihr das Objekt der Begierde vor dem Vertrag gemeinsam
mit dem Vermieter sorgfältig innen und außen auf Defekte, Mängel
und alle Beschädigungen peinlich genau kontrollieren und alles im Vertrag dokumentieren.
Idealerweise komplett fotographieren.
Dazu solltet Ihr Euch reichlich Zeit nehmen und idealerweise mindestens zu zweit sein.
Das Gleiche gilt für die Übernahme mit einer gründlichen Einweisung,
die mindestens eine Stunde dauern sollte.
Sie sollte auch alles auf Funktionsfähigkeit beinhalten wie Heizung, Kühlschrank, Wasserversorgung an Bord usw !
Andernfalls steht Ihr irgendwo weit abseits, wißt nicht weiter
und der Vermieter ist gerade nicht erreichbar.
Schön wäre es, wenn das Leihobjekt einen Fahrradträger hätte,
denn dann könnt Ihr Euren Bewegungsradius unterwegs vergrößern.
P.S. Wir haben einen Teilintegrierten, sind schon viele Pässe gefahren
und hatten noch nie ein Problem mit dem "kratzen" des Hecks.

Es kommt immer auf die Länge des Überhangs an, je kürzer das Stück hinter der Hinterachse, je besser,
Das trifft übrigens auf alle Aufbauarten zu, außer KAWAs,
denn die haben von Haus aus keinen großen Überhang.