Lange hab ich mir überlegt, welche Überschrift in schönem Deutsch ich wählen soll. - Dabei ist das herausgekommen.
Also es geht um folgendes: Weihnachtsbäckerei...Vanillekipferl.
Ja - und Vanillekipferl ist nicht Vanillekipferl, denn es gibt solche Vanillekipferl und solche Vanillekipferl. Die Vanillekipferl, die ich mache, sind nach einem Rezept meiner Mutter. Es sind die besten Vanillekipferl von hier bis Nebraska.
So. Und wer jetzt auf das Rezept neugierig ist:
Nachdem man den Teig gut abgearbeitet hat, macht man eine ca. 1 fingerdicke Wurst und schneidet sich einzelene Portionen zurecht, aus denen dann die Kipferl geformt werden.
Und nach dem Backen - die Kipferl sollten noch hell sein - kommen sie noch heiß in das Zucker/Vanillezuckergemisch und werden dort vorsichtig durchgearbeitet, damit sich der Zucker auch schön auf das ganze Kipferl verteilt. Vorsicht! Die Kipferl brechen sehr leicht und man muss dann den ganzen Bruch gleich verschnabulieren

.