Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Camper über 50.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich tippe auf Gottesanbeterin ; ich kann förmlich sehen, wie sie sich auf ihrem "Allerwertesten" niedergelassen hat und ihre Beute - hoffentlich nicht ihren Herrn Gemahl! - verspeist.
lg kleinspatz
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,
sondern das Leben in unseren Jahren zählt.
Wir haben in Kroatien mal eine mit geschmolzener Schokolade verwöhnt. Sie war so begeistert, dass sie sämtliche Sicherheitsmassnahmen außer Acht ließ und wir sie in aller Gemütsruhe studieren konnten . . . .
Jetzt muss ich aber erst einmal den Fotobestand durchforsten.
lg kleinspatz
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,
sondern das Leben in unseren Jahren zählt.
Die beiden merkwürdigen Dinger unterm Kinn stellen einen Bart dar und wenn es sich nicht um eine frühe Version von Conchita handelt, kann es keinerlei Zweifel geben, dass es sich um einen Mann handelt. In der Romanik konnte man das vielleicht noch nicht besser.
lg kleinspatz
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,
sondern das Leben in unseren Jahren zählt.
Aha, da wird ja eisern geschwiegen! Mir scheint, da muss ich was nachschieben. Bitte sehr: wir sind in Skandinavien und es handelt sich wirklich um einen Mann.
Das müsste genügen - ein bisschen schwer soll´s ja bleiben.
Kalinichta
kleinspatz
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen,
sondern das Leben in unseren Jahren zählt.
Liebe Rätselfreunde,
eine schöne Ecke Europas haben wir hier entdeckt. Leider haben wir vergessen, wo das ist.
Es hat auch eine spezielle Bedeutung, die ich wieder gerne wüsste. Das Bild ist aber nur ein
Ausschnitt.
Du kennst dich natürlich perfekt aus in der Gegend. Wir waren übrigens auch mit den Radln
von der Therme aus dort.
Der Europa Platz is deshalb interessant, weil er nach dem Zerfall des Ostblocks völlig neu aus
EU Mitteln erbaut wurde und die architektonischen Stilelemente von 45 europäischen
Regionen eingebracht wurden. Das war auch der Grund, warum wir nach Komarno hinüber
geradelt sind.
Eine Fahrt nach Ungarn, auch nach Komarom war im Jahr 2010 erst die zweite Ausfahrt, die ich alleine - nach dem Tod meines Mannes - gewagt habe. Ist nun auch schon eine Zeit her.
Da ihr so viel Regen erlebt habt, muß ich annehmen die "Schnürl" sind Wasser.
Und dahinter werden es wohl Bäume sein, auch wenn der Winkel nicht stimmt.