Ja das Foto habe ich ja schon einmal gesehen und jetzt ist alles klar
"Römische Galeere auf der Mosel
Seit dem Wochenende ist die Mosel um eine große Attraktion reicher: In aufwändiger Handarbeit wurde die “Stella Noviomagi“ („Stern von Neumagen)“ originalgetreu aus Holz erbaut. Mit dem Römerschiff wird seit 1700 Jahren erstmals wieder eine Galeere auf der Mosel verkehren. Der originalgetreue Nachbau hat eine Länge von mehr als 18 Metern und eine Breite von 4,20 Metern. Ab Anfang Oktober wird das Schiff von seinem Heimathafen in Deutschlands ältestem Weinort Neumagen-Dhron aus Touristen durchs Moseltal fahren. Das Holzschiff für 50 Passagiere ist nach einem Modell des Museums für Antike Schifffahrt in Mainz gebaut worden. Es orientiert sich am Grabmal eines römischen Weinhändlers, dem „Neumagener Weinschiff“, aus dem dritten Jahrhundert. 13 Kubikmeter Eiche und 16 Kubikmeter Lärche sind für das 14 Tonnen schwere Römerschiff verarbeitet worden. Lehrlinge der
Handwerkskammer Trier hatten das Holzschiff nach antikem Vorbild originalgetreu nachgebaut. Rund 400.000 Euro hat der Bau gekostet. Es wird von zwei Dieselmotoren angetrieben.
Kriegsschiffe der Römer waren in der Spätantike auf Flüssen der römischen Provinzen zu Patrouillenfahrten unterwegs. Sie wurden auch zum Transport genutzt, etwa um Wein als „Mutmacher“ zu den Soldaten an die Front zu bringen. Deshalb werden die Galeeren auch „Weinschiffe“ genannt."