Hallo liebe Forianer,
ich möchte mir für heuer ein E-Bike kaufen. Da diese tollen Dinger sehr schwer sind und mein Fahrradträger sehr hoch, hab ich ein Problem mit dem Hochheben.
Im Internet hab ich jetzt einen absenkbaren Fahrradträger für Kastenwagen entdeckt. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit so einem Ding?
Freu mich auf ev. Antworten.

absenkbarer Fahrradträger
-
-
Mit absenkbaren Fahrradträgern habe ich keine Erfahrung. Wir haben aber einige Zeit mit einem Radträger geliebäugelt, den man auf der Anhängerkupplung befestigt (Thule). Die sind auch relativ nieder. Das müsste an sich mit einem e-Bike schon machbar sein. Den Akku gibst du ja sowieso vorher herunter. Da ist das Rad gleich um 4 kg leichter
-
Hallo Rita!
Ich kann dir für dieses Problem nur Toms Campingwelt
empfehlen. Dort weiß man
immer einen Rat. Man hat mir dort auch die elektrische „Ladehilfe“ für meinen
Leo eingebaut. -
Vielen Dank für eure Infos.
Leider ist ein E-Bike auch ohne Akku für mich zu schwer, um es auf meinen Fahrradträger zu heben,
ich schaff das grade noch mit meinem Alu-Rad (ohne Vorderrad).
Hab in einem Campingzubehörkatalog was entdeckt, muss ich mir noch genauer anschaun. -
Bitte deinen Nachbarn auf dem Campingplatz um Hilfe. Das ist die billigste Version.
-
Martin, diesen Tipp hab ich schon öfter bekommen, passt aber nicht zu mir.
Manchmal hab ich auch "Nachbarn", die ich einfach nicht um Hilfe bitten will,
darum such ich nach einer Lösung, die meinem Prinzip "selbst ist die Frau" entspricht. -
-
Hallo Rita,
auch ich bin ein typischer "Selberhelfer". Du kennst mich ja als keinen Riesen und mit
1,5 m hoch montiertem Radlträger hätte ich auch meine Probleme.
Ich habe meinen Freund Hans in Tirol angerufen wegen deiner Frage. Er betreibt einen
Womo Verkauf und Verleih und macht alle kundenspezifischen Arbeiten persönlich.
Er hat schon solche Lifts eingebaut und kennt auch die Kastenwagen Problematik.
Falls es dir nicht zu weit ist, ruf einfach an. webcampinglG Walter
-
Guten morgen Walter,
danke für deine Info. Im Internet hab ich jetzt den für mich passenden Fahrradträger entdeckt.
Jetzt bin ich dabei, mich über die Montagekosten zu informieren. Das Teil kostet, ohne Montage ca. 2.000 €,
aber passt perfekt für mich. Man kann auch mit den Fahrrädern am Träger die Hecktüren öffnen, und
er ist bis auf die Ladekante absenkbar, entweder elektrisch, oder mechanisch. -
Hallo Rita,
gern geschehen. Deine Lösung klingt perfekt, ist halt nicht billig.
Ich kenne jemanden, der hat den Lift von Fiamma und der hat 1200.-
samt Einbau und Typisierung bezahlt.LG Walter
-
Was ist das für ein Ding? Könntest du vielleicht einen Link hereinstellen?
-
Falls du mich meinst Ewald, muß ich dich enttäuschen.
Das ist mein ehemaliger Seeplatz Nachbar, der mir den Lift stolz vorgeführt hat.
Ich habe damals aber nicht nach dem Verkäufer gefragt, da mich das Thema nicht tangiert.
Heute habe ich leider keinen Kontakt mehr, da ich den Seeplatz aufgelassen habe.
Vielleicht findet sich was unter Fiamma?lG locker
-
Nach meinen Recherchen ist der absenkbare von Fiamma für Wohnmobilaufbauten aber nicht für Kastenwägen mit Heckflügeltüren.
Der für mich brauchbare ist von Sawiko. -
Wir findet ihr denn den Eufab Jake ?
-
-
Da ich meinen Pössl mit dem Sawiko-Futura verkauft habe, haben wir wieder nach einer Lösung für unsere E-Bikes für unseren "Neuen" gesucht.
Wir haben uns für den Van-Bike2 von https://mecatek.eu/ entschieden.
Vorteil: Dieser Fahrradträger ist schon unten montiert und braucht daher nicht mehr hochgekurbelt zu werden, er kann auch seitlich weggeklappt werden, sodaß man ungehindert zu den Hecktüren kann. Ein weiteres Plus ist das geringe Eigengewicht und die hohe Traglast.
Nachteile: Die Verriegelung ist nicht optimal gelöst und wurde von uns schon geändert. Die Haltearme für die Räder sind nicht optimal ausgeführt.
-
Ah super, danke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!