Beiträge von Eva

    Möchte Euch unsere Rumänienreise 2012 ins Forum stellen.


    30. Aug. 2012
    Am ersten Tag fuhren wir mehr Kilometer, um danach in Rumänien mehr sehen zu können. Die Fahrt geht von Trumau nach Debrecen über die Autobahn zur Therme Aquaticum Debrecen, Nagyerdei park 1. Der Campingplatz der in einem Kieferwäldchen gelegen war, gibt es nicht mehr, war ja auch schon über zehn Jahre her das wir zuletzt hier waren. Das Thermalbad besitzt jetzt sechs verschieden warme Becken, eines mit 40° C, eines mit 38° C, eines mit 35°C, eines mit 33° C, eines mit 28° C und eines mit 20° C warmen schwefelhaltigen Wasser. Hier badeten wir abwechselnd in allen Becken, also machten wir heute noch eine Kneippkur. Unseren Stellplatz für heute Nacht fanden wir ca. 350 Meter vom Thermalbad entfernt. GPS: 47 33 18 21 37 47 Tageskilometer: 506

    Die ersten beiden Bilder sind der Stellplatz für die Nacht. Das dritte Bild zeigt das Thermalbad und das vierte Bild das kleine Restaurant wo wir gegessen haben.


    31.Aug. 2012
    Nach 26 Km erreichten wir die rumänische Grenze (Nyiran Csaci) wo wir die rumänische Strassenmaut 20 Euro bezahlen mußten für ein Monat. Über – Satu Mare – Baia Mare Nach Baia Mare Richtung Firiza, Valea Neagra ging es zum Firiza-See (Lacul de Acumulare Firiza) wo wir unseren Stellplatz fanden und etwas baden und spazieren gingen. Hier war auch für diese Nacht der Parkplatz zugleich unser Nächtigungsplatz, haben sehr gut geschlafen. Der Strassenzustand ist stellenweise nicht der beste gewesen, Schaglöcher und ausgefranste Strassenränder. Aufgefallen ist uns das hier sehr viele Ungarn auf Besuch unterwegs waren. GPS: N 47 44 05 O 23 36 06 Tageskilometer: 195, Gesamtkilometer: 701

    Das erste Bild zeigt den Parkplatz oberhalb des Sees wo wir auch übernachtet haben. Das zweite Bild Rumänen welche mit ihrem Schlauchboot auf die andere Seite des Sees paddelten wo es keine Straße gibt und sie daher in Ruhe mit ihren Zelt campen konnten.
    1. Sept. 2012
    Firiza-See - Baia Sprie – unsere erste Station machten wir bei der Holzkkirche von Surdesti welche angeblich die höchste Holzkirche Rumäniens sein soll. Die Straßen waren hier im Hinterland teilweise sehr gut und teilweise mit Schlaglöcher und ausgefransten Straßenränder. Auf jeden Fall waren die Straßen heute ein Test für die Stoßdämpfer.

    Danach ging es über den nicht allzu hohen Neteda-Pass ( 850 Hm ) über schöne Almen und Heidelbeerfeldern vorbei wo wir natürlich fleißig pflückten.

    Über einige Ortschaften fuhren wir weiter nach Sugatag wo wir die dortige Holzkirche besichtigten.

    Anschließend fuhren wir weiter über Vadu Izei nach Barsana wo wir die recht große und schöne Klosteranlage von Barsana besichtigten.
    So, und hier höre ich vorerst auf, möchte nämlich wissen, ob es Euch überhaupt interessiert. Sollte dies der Fall sein werde ich mit den 1.September 2012 wieder fortsetzen mit dem schreiben des Reiseberichtes.


    Liebe Grüße von Eva und Helmut

    Die Frau kommt zum Hausarzt, bedeckt mit Platzwunden und Bluterguessen. Sie erzaehlt, dass ihre Verletzungen von ihrem Mann stammen. Wundert sich der Doktor: "Ich dachte, der sei verreist?" Sie: "Das dachte ich auch!"

    Einen besten Dank für die Begrüßung auch an Hepe und Domnic, wengleich ich Euch schreiben möchte das wir nur Anfänger sind und uns in Latein und der Philosophie schon gar nicht auskennen - habe aber bei "Wikipedia" nachgeschaut bezüglich der Phrase.


    LG Eva

    @ sarah - Nein dieses Gedicht stammt nicht von mir, es wurde mir heuer von einer Freundin via Mail geschickt, sie kennt leider auch nicht den Autor.

    Draußen schneit's, es ist so weit,
    begonnen hat die Weihnachtszeit.
    Der Opa holt vom Abstellraum
    den Weichnachtsschmuck und schmückt den Baum.


    Sein Enkel hilft so gut er kann
    und freut sich auf den Weihnachtsmann.
    Zum Schluß die Lämpchen dran noch schnell,
    den Stecker rein, schon strahlt es hell.



    Da wird der Opa nachdenklich.
    Wie war das früher eigentlich?
    Die Kerzen waren da noch echt,
    aus Wachs mit Docht, das war nicht schlecht.


    Der Enkel aber glaubt es kaum:
    "Echte Kerzen an dem Baum???"


    Die Zeit jedoch bleibt niemals steh'n
    und fünfzig weit're Jahr' vergeh'n.


    Der Enkel - längst erwachsen schon -
    hat heute selbst 'nen Enkelsohn.


    Und wieder schneit's zur Weihnachtszeit.


    Ja wieder mal ist es so weit.
    Der Opa holt vom Abstellraum
    wie jedes Jahr den Plastikbaum.


    Sein Enkel hilft so gut er kann
    und freut sich auf den Weihnachtsmann.


    Der Christbaumschmuck wird angebracht.
    Schon strahlt der Plastikbaum voll Pracht.



    Da wird der Opa nachdenklich.
    Wie war das früher eigentlich?


    Da war der Weihnachstbaum noch echt,
    frisch aus dem Wald, das war nicht schlecht.


    Der Enkel aber glaubt es kaum:
    "Im Wohnzimmer 'nen echten Baum???"


    Die Zeit bleibt doch auch jetzt nicht steh'n
    und nochmal fünfzig Jahr' vergeh'n.


    Der Enkel - längst erwachsen schon -
    hat wiederum 'nen Enkelsohn.


    Und schneit's auch draußen noch so sehr,
    das Weihnachtsfest, das gibt's nicht mehr.


    Man holt nichts mehr vom Abstellraum
    und hat auch keinen Weihnachtsbaum.
    Der Enkel denkt auch nicht daran,
    hat nie gehört vom Weihnachtsmann.


    Auch vieles and're gibt's nicht mehr.
    Die ganze Welt wirkt ziemlich leer.



    Da wird der Opa nachdenklich.
    Wie war das früher eigentlich?
    Da feierte man wirklich echt
    ein Fest mit Baum, das war nicht schlecht.


    Der Enkel aber glaubt es kaum
    und fragt erstaunt: "Was ist ein Baum???"


    LG Eva

    Nochmals besten Dank für die vielen netten Begrüßungen.


    @ - Franki100000 und Brennerdoktor Beim März-Termin, den April-Termin und eventuell auch beim Mai-Termin können wir voraussichtlich nicht kommen da wir schon Anfang März nach Marokko fahren wollen, aber vielleicht werden wir Euch da einiges unterwegs berichten können, sollte ein Internet irgendwo in der Nähe sein. :2-winke:


    LG Eva

    Servus,


    möchten uns recht herzlich für die netten Begrüßungen bedanken.


    @Monkey Twin - Recht herzlichen Dank für deinen Reisebericht über die Türkei, da wird sich sicher einiges für uns finden sein. Die Stromprobleme welche du hattest brauchen wir aber sicher nicht. :D

    Unser Womo-Jahr 2012
    Samstag 17.03. - 19.03.2012 Womi von der Überwinterungsgarage in Ungarn abgeholt und auf Heimfahrt in Hegykö 2 Tage geblieben.
    Donnerstag 12.04. - 22.04.2012 nach Hegykö in die Therme gefahren, insgesamt also 10 Tage.
    Freitag 27.04. - 29.04.2012 nach Grein zum Campingplatz, 3 Tage.
    Donnerstag 17.05. - 20.05.2012 zum Camping Mondsee-Land gefahren, 3 Tage.
    Mittwoch 23.05. - 28.05.2012 zum Camping Grubhof, 5 Tage.
    Mittwoch 06.06. - 10.06.2012 Attersee zum Camping Grabner, 4 Tage.
    Donnerstag 28.06. - 01.07.2012 zum Camping Rossatzbach, 3 Tage.
    Donnerstag 03.08. - 9.08.2012 nach Wagna zu Sulmwirt ( Country- und Westernfest ), Seggau (Schloß ), Semriach ( Lurgrotte ) und ( Sandwirt, Wanderung zum Kesselfall ), St. Fillippe/Kärnten, St. Veit/Glan, St. Georgen am Längsee und Burg Hochosterwitz, 6 Tage.
    Donnerstag 16.08. - 19.08.2012 Gosausee und Wofgangsee, 3 Tage.
    Donnerstag 30.08. - 22.09.2012 Rumänienreise, 23 Tage.
    Samstag 22.09 - 28.09.2012 Kiskunhalas Camping Napfeny inkl. Therme, 6 Tage.
    Sonntag 30.09 - 06.10.2012 Hegykö Thermenbesuch, 7 Tage.
    Mittwoch 24.10. - Sonntag 28.10.2012 Irdning Camping Dörfl, 4 Tage.


    So das wärs.


    LG Eva

    Servus,
    unsere bevorzugten Reiseländer sind die meisten Richtung Süden, also Italien, Kroatien, Rumänien und kommendes Jahr Türkei und Marokko, aber auch Ungarn mit seinen Thermen gehört natürlich dazu.


    LG Eva

    Servus,
    wir sind hier neu, mein Name Eva und Helmut mein Mann.
    Fahren einen Teilintegrierten Illusion I760. Sind beide Pensionisten und fahren daher auch meist nur in der Vor- und Nachsaison.
    Unsere Hobbys sind Haus und Garten, wandern und reisen.
    Das wichtigste ist damit gesagt, schöne Grüße aus Niederösterreich/Trumau. :)