Da habt ihr den "goldenen Herbst" in vollen Zügen genießen können. Unsere vielen Radlfahrer werden sich sicherlich die Radfahrmöglichkeiten rund um Koblenz anschauen und vielleicht auch mal dort vobeischauen.
Beiträge von MonkeyTwin
-
-
Hallo Horst, willkommen bei uns, und fühle dich ganz einfach wohl hier. Schön, dass du dich so ausführlich vorgestellt hast.
Deine Vorlieben für Stellplatz und Freistehen kann ich sehr gut nachvollziehen. - Das mach ich auch sehr gerne.
-
Willkommen Theo, Es freut mich wieder einen "neuen" User im Forum zu haben, der weiß, dass eine Vorstellung zum guten Ton gehört. - Und noch dazu so ausführlich. Da kann ich nur sagen: "Vor den Vorhang!"
Du hast vollkommen recht, bei uns tummeln sich Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland und der Schweiz. Wir kennen da keine Landesgrenzen, nur die Grenzen des Anstandes.
Wühle dich durch die Reiseberichte und sonstige Beiträge und wenn es geht, teile mit uns auch deine Erfahrungen.
-
Danke für die Bilder der Sehnsucht. - Bei uns wird es, glaube ich, bald schneien.
-
Ich zitiere einen Ausschnitt der folgenden Seite :
Zitat....Spannend bleibt die Frage, welchen Sinn und Zweck die Nuraghen erfüllten. Es gibt abstruse Theorien: Fluchtpunkte für Mücken, Hochöfen, Wehranlagen, religiöse Treffpunkt oder astronomische Aussichtspunkte. Die Antwort wurde noch nicht gefunden.....
....Die nuraghische Kultur währte auf der Insel von 1800 – 300 vor Christus. Ob sich dabei ein kämpferisches Hirtenvolk niedergelassen hat, ob Einwanderer den Kult begründeten oder ob sich das sardische Inselvolk seine Kultur weiterentwickelt hat ist bis heute ungeklärt. Übrig geblieben sind jene bizarr anmutenden Nuraghen, schwarzgraue und mit Moos bewachsene Ungetüme, die auf der ganzen Insel verstreut stehen....
Auf jeden Fall haben die Nuraghen einen Touristischen Effekt, der unbestreitbar ist....
-
Der Benutzer wurde von mir blockiert.
-
Danke Walter, wie immer eine Expertise, die jedermann verstehen kann.
-
Hallo Rita, wenn du einen Leatherman hast, dann muss ich überprüfen, ob du eine richtige Frau bist.
- - - Ich glaube, ich mache es mir leichter und frage den Ernst.
-
Das ist ja ein Leatherman aus den 30er Jahren!!! Ein echter Mann hat so etwas in neuer Ausgabe, mit 23 Funktionsteilen
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Detailaufnahme von einem Dosen-Bieröffner ist. - Denn das hat Jeder'Mann'
-
-
Es könnte in einer Therme eine "schauquelle" sein, wo der Inhalt des Wassers dokumentiert werden soll.
-
Auch wenn ich dir jetzt das Essen unter dem Besteck weggezogen habe, wollte ich doch einen eigenen Thread anlässlich deines Geburtstages machen. Wie sollten sonst deine Freunde hier die Möglichkeit haben, dir zu gratulieren???
-
-
Liebe Rita, du kannst die Antwort hereinschreiben und dann abgeben. Es findet sich sicher jemand, der ein neues Rätsel einstellt.
-
Der Museumsgründer war 7 Jahre im Lande eines später weltweit bekannten Mannes. Als dieser Mann ein Kind war, war er sein Lehrer.
-
Das schaut nach Baustelle aus und nach heben des Daches. Nur wie das Gerät (Hydraulikpresse) heißt, weiß ich nicht.
-
Na dann mach mal Frank
-
Den ersten Satz möchte ich jetzt etwas zerpflücken. Der Reinhold Messner ist Tiroler, ja, aber Südtiroler - daher leider kein Österreicher. Es ist daher auch deine Vermutung nicht richtig.
Mir dem zweiten Satz hast du vollkommen recht.
Der gesuchte, der das Museum gegründet hat ist die Generation vor Messner.
-
Es handelt sich um das Museum eines weitgereisten Österreichers - teils Freiluft, teils im Gebäude. Der Name des Mannes ist allseits bekannt.