Zitat
Nun ja, grad nicht mehr. Auch wir wünschen allen ein schönes und knitterfreies Jahr.
Zitat
Nun ja, grad nicht mehr. Auch wir wünschen allen ein schönes und knitterfreies Jahr.
Da fängt ja das neue Jahr für euch ganz super an! Ich kann nur für euch hoffen, dass es auch so weitergeht. Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Freude und schöne, problemlose Reisen.
Na das waren dann ja 4 Wochen mit Überraschung!
Auf die Bilder freue ich mich schon.
Auch dir eine schöne Zeit und viel Freude mit dem neuen Gastank.
Nun ja, mir geht es auch immer so. Kaum ist eine Reise zu Ende, freut man sich schon auf die nächste. Obwohl - das Nachhausekommen ist auch schön.
Wir sind schon am Überlegen, was wir 2023 unternehmen, da das nächste Jahr schon verplant ist.....
wenn der Stellplatz in Brückeburg geschlossen werden würde.
Da im Mittellandkanal unappetitliche Dinge an der Oberfläche schwimmen, besteht der Verdacht, dass am Stellplatz Rusbender Hafen illegal Fäkalien aus den Chemietoiletten von Wohnmobilen in den Mittellandkanal gekippt und so entsorgt werden.
Das überprüfen jetzt das Bau- und Ordnungsamt der Stadt Bückeburg sowie die Untere Wasserbehörde des Landkreises. Zudem soll kontrolliert werden, ob die Camper länger dort stehen als erlaubt.
Hallo Nirgendwo,
du bist hier nicht im Nirgendwo gelandet, sondern in einem kleinen familiären Forum.
Na, da habt ihr ja richtiges Herbstwetter gehabt. - Das hat allerdings auch seinen Reiz, wie man an den Bildern sieht.
Bei uns schaut es mit dem Wegfahren im Moment eher triste aus. Ich denke, es wird bald wieder einen Lockdown geben. aber notwendig.
Auch von mir ein herzliches hier im Forum.
Es ist schön zu sehen, dass auch bei dir das Meer "ausrinnt". Bei rinnt es immer nach rechts.
Ja, Bildbearbeitung geht jetzt mit diversen Programmen wirklich leicht und gut. In deinem Beispielbild - Aufhellen, Kontrast, geraderichten und SW - kommt die Struktur sehr gut heraus. Und die fehlende Farbe unterstreicht die Dramatik.
Danke Walter, es war wieder ein Vergnügen deinen Reisebericht (Dalmatien) zu lesen. Ihr habt ja das Forumstreffen sozusagen "verlängert".
Da habt ihr den "goldenen Herbst" in vollen Zügen genießen können. Unsere vielen Radlfahrer werden sich sicherlich die Radfahrmöglichkeiten rund um Koblenz anschauen und vielleicht auch mal dort vobeischauen.
Hallo Horst, willkommen bei uns, und fühle dich ganz einfach wohl hier. Schön, dass du dich so ausführlich vorgestellt hast.
Deine Vorlieben für Stellplatz und Freistehen kann ich sehr gut nachvollziehen. - Das mach ich auch sehr gerne.
Willkommen Theo, Es freut mich wieder einen "neuen" User im Forum zu haben, der weiß, dass eine Vorstellung zum guten Ton gehört. - Und noch dazu so ausführlich. Da kann ich nur sagen: "Vor den Vorhang!"
Du hast vollkommen recht, bei uns tummeln sich Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer sowohl aus Österreich als auch aus Deutschland und der Schweiz. Wir kennen da keine Landesgrenzen, nur die Grenzen des Anstandes.
Wühle dich durch die Reiseberichte und sonstige Beiträge und wenn es geht, teile mit uns auch deine Erfahrungen.
Danke für die Bilder der Sehnsucht. - Bei uns wird es, glaube ich, bald schneien.
Ich zitiere einen Ausschnitt der folgenden Seite :
Zitat....Spannend bleibt die Frage, welchen Sinn und Zweck die Nuraghen erfüllten. Es gibt abstruse Theorien: Fluchtpunkte für Mücken, Hochöfen, Wehranlagen, religiöse Treffpunkt oder astronomische Aussichtspunkte. Die Antwort wurde noch nicht gefunden.....
....Die nuraghische Kultur währte auf der Insel von 1800 – 300 vor Christus. Ob sich dabei ein kämpferisches Hirtenvolk niedergelassen hat, ob Einwanderer den Kult begründeten oder ob sich das sardische Inselvolk seine Kultur weiterentwickelt hat ist bis heute ungeklärt. Übrig geblieben sind jene bizarr anmutenden Nuraghen, schwarzgraue und mit Moos bewachsene Ungetüme, die auf der ganzen Insel verstreut stehen....
Auf jeden Fall haben die Nuraghen einen Touristischen Effekt, der unbestreitbar ist....
Der Benutzer wurde von mir blockiert.
Danke Walter, wie immer eine Expertise, die jedermann verstehen kann.