Danke ihr Lieben,
für eure Meinungen zum Besuch des Nordosten Europas.
Stimmt, ist eh noch viel zu früh für diese Länder, und wer weiß, ob dann der
Verrückte noch am Ruder ist?
lG die lockers
Danke ihr Lieben,
für eure Meinungen zum Besuch des Nordosten Europas.
Stimmt, ist eh noch viel zu früh für diese Länder, und wer weiß, ob dann der
Verrückte noch am Ruder ist?
lG die lockers
nachdem dieser thread auch Reiseplanung heisst, will ich unsere derartigen Versuche schildern:
Seit 2019 planen wir, die für uns sehr interessanten drei baltischen Staaten zu besuchen. Da die Anreise
nur über Tschechien und Polen erfolgen kann, war 2020 und 2021 Covid der Verhinderer unserer Reise.
Darum war 2022 umso mehr unser Wunsch, die baltischen Staaten endlich kennen zu lernen.
Doch Putins Russland hat vor zwei Tagen alle unsere Pläne zunichte gemacht. Denn zwischen schießenden
Panzern wollen wir nicht herumfahren. Wer weiß, was diesem Egomanen nach der Ukraine noch einfällt?
Nachdem unsere Mobilität für weitere Reisen langsam an ihre Grenzen kommt, müssen wir schweren
Herzens die Hoffnung aufgeben, jemals die Ostküsten der Ostsee kennen zu lernen.
Gibt es unter euch auch Mobilisten, denen es ähnlich ergeht? Hat vielleicht jemand sogar Ideen, wie es trotz
der Ereignisse möglich sein könnte, gefahrlos diese Gebiete zu bereisen?
Liebe Grüße, die lockers
Hallo Willi,
dann will ich dich gleich mal ganz herzlich heißen in unserem kleinen Forum.
Lies dich ein, frage nach Herzenslust, wir sind zwar nicht die Gescheitesten aber die Nettesten.
Ich wohne in Salzburg Umgebung und kenne Waging recht gut.
Meinen Womo Dauerstandplatz hatte ich etwa 10 Jahre am am Abtsdorfer See, also fast Nachbarn.
Auf meiner Homepage findest du unter Reiseberichte mehr zu lesen, als man üblicherweise verträgt. Aber es ist halt langsam gewachsen.
Für unseren Forentreff Ende August brauchst du auch nicht weit zu fahren. (Mondsee)
Liebe Grüße Walter
Hallo Nirgendwo,
Herzliche Gratulation zum neuen Womo.
Baldige schöne Ausfahrten wünsche ich euch und keinen Ärger mit dem Virus.
lG locker
Hallo Foristi,
danke Ewald für deinen heissen Tip.
jaaa die Mercedes V-Klasse ist schon ein tolles Wohnmobil für zwei Personen.
Meine Cousine samt Ehegespons besitzen dieses Wagerl als Diesel, weil sie seit
Jahren von unseren Reisen schwärmen.
Er bestand darauf, nur ein Wagen, der in die heimische Garage passt kommt in Frage.
So edel alles in Echtleder und Luxus Ausführung ist, für mich trotzdem ein KO Kriterium
ist die fehlende Toilette. Da ist auch ein nachgekauftes Porta Potti keine Lösung.
Sie haben mittlerweile eingesehen, für größere Reisen ein Fehlgriff.
Hier wird die Schweizer Elektro Version wohl auch nicht besser sein. Angaben dazu habe
ich leider nicht gefunden.
Zum Elektroantrieb: Viele von euch kennen mich ja als Elektronik Verrückten.
Natürlich habe ich auch die Entwicklung er E-Fahrzeuge sehr interessiert verfolgt.
Für mich passt mittlerweile ein kleiner Stadtflitzer ins Beuteschema, statt des bejahrten
Benz-Diesel.
Aber als Womo keine Sekunde für mich vorstellbar. Allein die Pflicht, die Reiseroute nach
den gegebenen Nachlade Möglichkeiten auszurichten. Viele Länder fallen überhaupt aus
wegen fehlender Infrastruktur. Fahrt mit Heizung oder Klima fällt ebenfalls aus, wegen
sofortiger Halbierung der Reichweite. Ich weiß das von meinem Sohn mit seinem E-VW.
Er ist immerhin so ehrlich, das zuzugeben.
Lithium ist bei der derzeitigen Technologie also keine Lösung, wobei die klimafreundliche
Entsorgung der Altbatterien noch völlig ungelöst ist.
Flüssiger Wasserstoff als Alternative wird für uns Senioren wohl zu spät marktreif werden.
lG locker
Hallo Nirgendwo,
Gratulation zum frisch gekauften Bürstner. Stimmt, 100% aller Wünsche werden nie erfüllt.
Aber ein transportabler Backofen könnte doch die Lösung sein?
Unser älterer Sohn ist Single mit kleiner Wohnung und noch kleinerer Küche.
Wenn es ihn mal freut, bringt er damit erstaunliche Ergebnisse auf den Tisch.
Viele schöne Reisen und viel Spaß damit wünschen euch die lockers.
@Rita: euch beiden alles Gute für ein baldiges Ende der Leiden.
Alles Gute, Gesundheit und viele schöne Reisen im Jahr 2022 wünschen euch allen
die lockers
wieder darf ich euch mitten in den Weihnachtsfeiertagen grüßen.
Warum? Letzte Nacht wurde dem uralten Salzburger Brauch der unschuldigen Kinder gehuldigt.
Laut Evangelium nach Matth. ließ Herodes alle jungen Knaben ermorden, daß ihm kein Konkurrent
heranwachse.
Wir sind ja erst vor gut 40 Jahren in Sbg zuagroast, deshalb war uns dieser Brauch völlig fremd.
Denn mitten in der Nacht zieht das Jungvolk singend und grölend mit Trommeln und Rasseln durch
den Ort. Sie läuten überall an und fordern Geld und was zu trinken. Je später, desto voller sind
daher diese liebeswerten Brauchtumspfleger. Heute Nacht waren sie um halb Drei bei uns.
So spät, bzw früh waren sie noch nie dran, darum litt auch mein Verständnis für verschrobene
Bräuche und sie bekamen NIX. Den Zusammenhang mit der angeblichen Untat Herodes habe ich
ohnehin bis heute nicht verstanden.
Liebe Grüße an alle Camper und einen schönen (leisen) Rutsch in das Jahr 2022. Es soll ja jede private
Kracherei verboten sein, die Elite Salzburgs vergönnt sich jedoch ein super teures Feuerwerk, natürlich
auf Kosten von uns Steuerzahlern.
die übernächtigen lockers.
Liebe Foristi,
Weihnachten naht und ein ganz sonderbares Jahr neigt sich langsam dem Ende zu.
Ich denke, daß die meisten von uns dem Jahr nicht allzuviele Tränen nachweinen.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alle Gute für das kommende Jahr.
Euch allen viele schöne Reisen bei bester Gesundheit im Jahr 2022 wünschen
die lockers
Lieber Brennerdoktor,
wir wünschen dir alles erdenklich Gute zu deinem Ehrentag
die lockers
Herzlich willkommen ihr zwei Karntna,
noch dazu Selbstausbauer. Gratulation.
Jawoll, Fotos vom Womo Ausbau sowie von den Reisen sind hier höchst erwünscht.
Noch dazu weltweit, das klingt spannend. Wir lockers haben die Grenzen Europas noch
nicht mit dem Womo verlassen.
Bis bald locker und lockerine, von manchen auch Walter und Gusti genannt.
Liebe Foristen,
heuer beim Forumtreffen sind wir drauf gekommen, das mein Bericht Forumtreffen Freistadt verschwunden ist. Das kann nur beim Übersiedeln des Servers von UPC zu Magenta passiert sein. In der Branche wird wild aufgekauft und übernommen und Kollateralschäden werden gleichgültig in Kauf genommen. Sind ja nur Kunden
Nach der Portierung war meine Homepage komplett tot und nur durch langes Telefonieren mit der business hotline konnte ich wieder Zugriff auf meine HP bekommen. Jedoch musste ich alle Inhalte neu hochladen. Das fehlen des RB Freistadt ist mir leider nicht aufgefallen.
Ich habe ihn neu erstellt und hier ist er: Reisebericht Forumtreffen-2014
Falls ihr noch mehr lesen wollt, habe ich auch einen RB über den Badeurlaub Seline geschrieben: Reisebericht Dalmatien
Viel Spaß beim Lesen. Wer Fehler findet, darf sie behalten. LG locker
Liebe Sarah, vollkommen richtig!
Warum das so schwer war, wird mir nie begreiflich werden.
Mit dem Bild der Mauer war es praktisch aufgelöst, aber da
heute das Forumtreffen beginnt, war die Auflösung nötig.
Jetzt bist du dran.
lg locker
Meine Schwieto ist ja aus Nürnberg, da lässt sich ein gewisses herumtreiben gar nicht vermeiden.
Nürnberg ist es jedoch leider nicht. Wahrscheinlich dachtest du an die unseligen Nazi Gebäude dort.
Mein Rätsel ist sogar noch etwas jünger datiert. Der Historie ist damit Genüge getan, Geographisch verrrate ich derweil nichts.
Aufgelöst wird erst bein Treff; lG locker
Die Nuraghen waren ja nicht nur die rätselhaften Türme, sondern auch ein Volk, das nicht weniger rätselhaft blieb. Doch darüber zu spekulieren bringt beim aktuellen Rätsel genau Null.
Dieses ist viel weiter in der Neuzeit angesiedelt. Was soll ich noch verraten? In meinen Augen ist es doch schon so gut wie aufgelöst, wenn man alle Tipps sinnvoll verknüpft.
Kleinspatz, du bist schon sehr nahe dran.
Als das Bauwerk abgerissen wurde, ging das meiste Material in den Straßenbau, welcher zu der Zeit kräftig Handlungsbedarf hatte. Vorher haben jedoch pfiffige Händler das Material gesichtet und die besonders schönen Stücke gewinnbringend auf den Markt geworfen.
lG locker
Hallo Rita,
nein leider kein Werkzeug, sondern nur "dienendes" also passives Teil eines größeren Ganzen.
Doch ein guter Vergleich mit den Steinen der Nuraghen auf Sardinien. Nur ist der historische
Zusammenhang wesentlich bescheidener und wenig rühmlich.
Nochmals, die Zusammensetzung des Steins ist zwar optisch schön, aber für seine damalige
Verwendung absolut unwichtig. Doch genau diese will ich wissen.
Das Bauwerk gibts nicht mehr seit langer Zeit.
Doch viele Steine von demsölben
horten Sammler weit und breit
in ihren Kellern und Gewölben.
jetzt wirds aber schon leicht , lG locker
Kleinspatz, wie kannst du nur?? Mir praktisch unterstellen, daß ich fabuliere, statt zu formulieren.
I tät mi der Sünden fürchten!
Gerade du als Professor phil, rer, nat, hc.... in Steinologie musst wissen, daß fast alle interessanten Steine einst Teil eines größeren Ganzen waren. Und als solche erzählen sie auch ihre Historie, jedoch nicht so ohne weiteres.
Beispiel: Wenn du auf Sardinien aus einem 80 Jahre alten Bauernhaus einen kleinen Stein herausbrichst, erzählt er dir auch nicht auf Anhieb, daß er in einer 6000 Jahre alten Kultur schon Teil eines Dorfes war.
Die bösen Sarden haben unersetzliches Kulturerbe geschändet, um an billiges Baumaterial zu kommen.
Mein Beispiel ist viel profaner und basiert nicht auf Jahrtausende. Trotzdem bezieht sich die Lösung nicht auf das Innere, sondern wozu dieser Stein einst gedient hatte.
Ein Tipp noch, nachdem Handy und Kamera nicht die gewünsche Wirkung erbrachten, habe ich das Ding eingescannt, so gefällt es mir am besten. Es muß demnach deutlich kleiner als A4 sein.
lG locker
Lieber Kleinspatz, du musst aber gute Zähne haben beim knabbern.
Ich kann den Malachit weder bestätigen, noch verneinen.
Es ist ein Konglomerat, dessen Zusammensetzung beim Verkauf nicht Thema war.
Ich habe ihn auf jeden Fall gegen Geld redlich erworben.
lG locker