Beiträge von locker

    Photovoltaik im Wowa oder Womo


    Anlaß für diesen Artikel gab der Hilferuf eines befreundeten Campers, der als begeisterter Bastler eine 2x100 Watt Voltaik Anlage selber installiert hat. Nachdem er 240 AH Aufbaubatterien schon installiert hatte, war hier schon mit erheblichen Strömen zu rechnen.

    Er erwarb deshalb einen Solarregler, der mit 100 Ampere beworben war. Obendrein stand auf dem Bild in der Werbung MPPT zu lesen, was auf einen überdurchschnittlich guten Wirkungsgrad hinwies. Leider war es ein Common Plus Typ. MPPT stand zwar drauf, es war aber nur PWM. Wer jedoch glaubt um € 60.- hochwertige MPPT Technik zu bekommen, dem gehts so: You get what you pay for.


    Nur hat er in seinem Elektro Halbwissen nicht bedacht, daß es heute Stand der Technik ist, daß bei praktisch allen Fahrzeugen der Minuspol an Masse liegt. (common minus) Nur ganz uralte englische und französische Fahrzeuge haben Plus an Masse. (common plus)

    Das bedeutet jedoch, daß bei allen Ein- und Zubauten nur Komponenten eingesetzt werden dürfen, die ebenfalls Minus an Masse haben.

    Man sieht, daß am Common Minus Regler alle Minuspole intern verbunden sind. Geregelt wird jeweils die Plusseite. So muß es sein.

    Der Common Plus Regler verbindet dagegen alle Pluspole und überbrückt so den gesamten Regler bei einem modernen Fahrzeug.



    Somit darf niemals ein Common Plus Regler in ein modernes Camping Fahrzeug eingebaut werden. Die hohe Modulspannung über 20 Volt kommt völlig ungeregelt auf die Batterien und alle Verbraucher. Folgen: Die Batterie kocht und setzt Knallgas frei (Explosionsgefahr) Alle Verbraucher sind ebenfalls der hohen Spannung ausgesetzt und werden wohl bald abrauchen. Aufgrund der unzulässig hohen Ströme sind die Kabel überlastet und werden heiß. (Brandgefahr)


    Common Plus Regler sind nicht per se schlecht. In reinen Inselanlagen, wie Wochenendhaus, Teichpumpen etc… gibt es kein fix vorgegebenes Bezugspotentional. Dort funktionieren diese problemlos.

    Anbieter aus Fernost unterlassen leider meist jegliche Info, ob Minus oder Plus Common. Letzteres wird immer noch gebaut, da die Halbleiter dafür billiger sind.

    Wer einen Durchgangsprüfer oder ein Multimeter besitzt kann vor der Montage leicht messen, ob die Minuspole oder die Pluspole durchverbunden sind. Im Falle Plus: Zurück in die Schachtel und retour mit dem Schrott an Amazon oder ebay.


    Im Falle meines Bekannten waren beide Aufbaubatterien defekt, der TV und einige Halogenlampen. Das Kabel zu den Verbrauchersicherungen mußte jedoch auch erneuert werden, da es erheblich angeschmolzen war. Die Säure Sauerei im Batteriekasten erwähne ich nur am Rande.

    Ordentlich wie er ist, hat er zum Verbraucher und zu den Batterien je 80 Ampere Sicherungen eingefügt. Diese blieben heil.


    Wenn dieser Artikel nur einem Camperfreund hilft, das Schicksal meines Bekannten zu vermeiden, dann hat er seinen Zweck schon erfüllt.


    LG locker


    Hier sind zwei Beispiele älterer Common Plus Regler


    Dieser Regler ist aus neuester Produktion und ist selbstverständlich in Common Minus Technologie.

    nana, mit Werbung werden Sie aber in unserem feinem Forum nicht berühmt.

    Suchen Sie sich ein anderes Plätzchen.

    Ich habe absolut nichts gegen Blumen, auch die haben im Campingforum Platz.

    Doch so unbeholfen plump muß man uns Werbung nicht gerade unterjubeln.

    Ich bin auch allergisch, jedoch nur gegen solch dummdreiste Werbung.

    Danke Nigritella und Kleinspatz für eure netten Kommentare.

    Habe schnell noch den Namen des CP an der Save hinzugefügt.

    So ist er leichter zu finden. Aber Achtung: außer einem Getränkeautomaten

    gibts dort nur Selbstverpflegung. Wenn mans weiß, eh kein Problem.

    lG locker

    ist das Ding aus Papier oder Pappe?


    Zu den Ledermännern: Jetzt gehts schon zu wie bei Trump und seinem Raketenmann.

    @ Ewald, ich habe sogar zwei und einer davon ist größer als deiner.

    Er hat 25 Werkzeuge. Der kleinere hat nur 17, dafür darf er immer im Womo mitfahren.


    lG locker

    Hallo Kleinspatz,

    eigentlich hast recht, Genuß kann sogar in eine sehr ernsthafte Tätigkeit ausarten. :S

    Wellnessen in Lendova war der Einfahrer dieses Urlaubs.

    CP, SPA, Hotel, alles verrottet und geschlossen. Man könnte sich zwar auf den ungeschnittenen Rasen um € 18 pro Person ohne jegliche Verorgung hinstellen. Wir sind dankend wieder abgereist um den Rest des Urlaubs in A zu verbringen.

    Zum Werkzeug: Ganz korrekt ist es zwar immer noch nicht, aber heute ist Sonntag, deshalb löse ich auf:



    Lieber Kleinspatz, bitte um ein Neues.

    LG locker

    Ewald, du bist auf einer guten Spur, doch ganz richtig ist es noch nicht.

    Es dient nicht nur dem Genuß, sondern ist auch für ernsthafte Tätigkeiten hilfreich.

    lG locker


    P.S: wir haben Kroatien verlassen und zuckeln jetzt quer durch Slowenien bis an die ungarische Grenze nach Lendava

    Liebe Rita,

    insofern stimmt es, dass Pössl das nicht mitliefert. Aber die meisten rüsten das nach. Es ist Teil von etwas grösseren, das du sicher auch schon in der Hand hattest. Doch meist schaffen sich Männer sowas an, weil ein echter Mann hat das einfach.

    lG locker

    Schwüle Hitze auf KRK und zweimal täglich ruft das Seepferdchen, da soll einem ein gutes Rätsel einfallen.

    Muß es halt auch ein zweitbesten tun:



    Den flotten englischen Spruch habe ich schon beantwortet, aber er ist leider verschwunden.

    Aber es ist ja eh bald Forumtreff.

    lg locker

    Liebe Sylvia, lieber Franz und Manfred.


    Alles Gute und :geburtstag: zu eurem Jubeltag auch hier im richtigen Forum.

    Feiert schön und trinkt ein Gläschen auf euer Wohl. Viel Gesunheit und schöne Reisen

    für die nächsten Jahre.


    Die lockers.

    Achja, du fragtest ja nach dem Namen des Dings.

    Es heisst Schraubenausdreher oder auch Linksausdreher.

    Bin zwar kein Handwerker, aber auch als Elektroniker hat man

    es manchmal mit unfreundlichen Schrauben zu tun.

    Weils gerade so schön zum Thema passt: Ist das die Werbung einer

    Eisenwarenhandlung, oder Überschrift einer reisserischen Zeitung?


    Nut screws washer and bolts. :evil:


    lG locker

    Hallo Rita,

    :welcome:daheim und eine schöne unwetterfreie zeit in OOE.

    Bei uns gehts endlich in einer guten Woche auch los in den Urlaub.

    Natürlich hast du messerschaf die Bibliothek in Freiburg erkannt.


    Liebe Grüße locker

    Hallo Kleinspatz,

    genau eure Salzkammergut Woche habe ich über WhatsApp gut mitbekommen. Scheee woars.

    Ich muss den Rest des Juni noch mit Behandlungen durchstehen, aber dann gehts auch bei uns los:

    3 Wochen Südsteiermark und Krk. Die Decke schwebt eh schon 1 cm über unseren Köpfen.


    Ja die Unwetter haben uns auch erwischt. Auf der Ranch sind 2 Bäume zerstört worden. Besonders

    um den alten Nußbaum vor dem Haus ist uns leid. Aus ists mit dem Nussi! Für die Bonanza Kundigen:

    Der Zaun an der Nordweide muß repariert werden, war ein geflügelter Spruch. Auf dem Bild sieht man rechts oben noch ein Stück davon, der Rest wurde vom Nußbaum erschlagen.



    Aber das Rätsel ist dennoch nicht gelöst, also mit frischen Kräften weiterraten. :2-winke:

    LG locker

    ist es zu heiss, oder sind die Rätsler müde? Oder ist gar der Fußball schuld?

    Seis drum, wenn in einer Woche nur ein Tipp kommt, wird eine kleine Hilfe fällig.

    Wie stellte schon Kleinspatz fest? Wer Reiseberichte liest, ist klar im Vorteil.


    bingo, gewonnen haben wir auch eben. Also keine Ausreden mehr . :2-winke:

    LG locker