Beiträge von Hisco
-
-
grundelsee mitbekommen wie drei italiänische womo gekommen sind und der betreiber des platzes gesagt hat wie lange wollt ihr bleiben, einen nacht!!sagten die womofahrer.darauf der platz betreiber entweder ihrbezahlt drei nächte und bleibt auch so lange oder ihr fahrt gleich weiter weil nur strom aufzuladen wäsche zu waschen abwasser zu entsorgen wasser zu bunkern und abfall zu entsorgen das geht nicht.!!sie sind drei nächte geblieben.!
Na bravo.
Also, wenn ich da an unsere 20 Campingurlaube in Skandinavien zurückdenke - es war völlig egal, wo auch immer man sich einquartierte, oder auch womit. Ob Hütte, Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, so etwas haben wir nirgends dort oben erlebt! Man muss bedenken, nicht jeder hat die Zeit sich 3 Tage wo aufzuhalten, wo er eigentlich nur durchreisen will
Außerdem grenzt das ja schon an Einschränkung der persönlichen Freiheit... echt starkes Stück, kann ich nur sagen.
Einen Tag wild campen
dann wieder mal einen Tag am Campingplatz
so sind viele unserer Wowa Reisen im hohen Norden verlaufen.
Gruß Hisco
-
Auch im hohen Norden findet man mittlerweile immer häufiger Schilder, die darauf hinweisen, dass ein Parkplatz
der Rast und Erholung diene, nicht jedoch dem Camping.
Da es aber mit dem Gesetz des Jedermannrechts nicht vereinbar wäre, wird auch kein explizites Verbot
ausgesprochen,sondern man beschränkt sich zumeist auf den o.a. Hinweis
Zurückzuführen sind Initiativen wie diese auf den immer stärkeren Schwund von zahlenden Campingplatz-Touristen
Die Platzauslastung geht zurück - man sieht es oftmals schon im Vorbeifahren. Und so mussten sich die Vereinigungen der Campingplatzbesitzer eben etwas einfallen lassen, um dem ungern gesehenen Trend entgegenzuwirken.
Gruß Hisco
-
-
-
Lieber Kollege!
Das mit dem Abwasser ablassen ist auch kein Problem, soll das heißen ab damit in die freie Wildbahn!DAS MACHT MAN NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Giftig hin, giftig her, was solls. Es ist wegen der Imageschädigung!
Natürlich nicht irgendwo hin,
in Skandinavien gibts ja fast bei allen Raststellen und auch an vielen Tankstellen Gullies zum Ablassen von Abwasser
Auch für die chemische Toilette finden sich genügend Möglichkeiten zum Entleeren und Spülen
-
-
Freicampen oder, wie man gemeinhin auch sagt, Wildcampen erfreut sich großer Beliebtheit und stellt ja das eigentliche Campen dar - meiner Meinung nach
Wir konnten das heuer besonders oft genießen, denn mit so einem Womo ist man ja bestens ausgerüstet, auch ohne Campingplatz jeden Luxus zu genießen
Man braucht nur für ausreichend Frischwasser im Tank zu sorgen, genügend Gas dabei zu haben, und dasAbwasserentleeren stellt sowieso kaum ein Problem dar
Auch mit dem WoWa haben wir sehr oft das freie Campen an abgelegenen Orten genossen
so wie hier am Porsangen in der Finnmark/Nordnorwegen.
oder in Hatteng/Troms,
hier machten wir bei einigen
unserer Skandinavienrundreisen halt
Hier im hohen Norden fühlt man sich sogar heutzutage noch wirklich sicher
-
-
Skandinavienrundreise 2013,
5 Wochen unterwegs, an 7 Tagen 4 Campingplätze benützt, ansonsten frei gecampt
Campingplatzkosten pro Tag
Berlevåg Camping /Finnmark/N € 29,10 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Mosjøen Camping / Nordland/N € 31,70 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Ålesund Camping / Møre og Romsdal /N € 27,90/ Tag incl. Strom + gratis Internet
Arendal Camping / Aust-Agder/N € 38,- / Tag incl. Strom + gratis Internet"zum Vergleich die Preise von 2010"
Skandinavienrundreise 2010,
6 Wochen unterwegs, an 15 Tagen
7 Campingplätze benützt, ansonsten frei gecampt
Campingplatzkosten pro Tag
Saarituvat Camping bei Rovaniemi/FIN € 25,50 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Berlevåg Camping /Finnmark /N € 22,20 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Skiippagurra Camping/ Finnmark/N € 19,50 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Soløy Camping /Lavangen – Troms/N € 19,00 / Tag incl. Strom
Ørsvågvær Camping /Kabelvåg – Lofoten/N € 27,70 / Tag incl. Strom + gratis Internet
Lødingen Stellplatz / Vesterålen/N € 14,00 / Tag incl. Strom
Mora Camping / Dalarna – Schweden € 21,00 / Tag incl. Strom + gratis Internet"und auch noch 2009"
Skandinavienrundreise 2009,
7 Wochen unterwegs, an 17 Tagen
11 Campingplätze benützt, ansonsten frei gecampt
Campingplatzkosten pro Tag
Hyltena Stellplatz, bei Jönköping - Schweden 10,40 € incl. Strom
Lufta Camping, Västerbotn - Schweden 18,- € incl. Strom
Saarituvat Camping, Rovaniemi - Finnland 20,- € incl. Strom
Skiippagurra Camping, Finnmark - Norwegen 21,- € incl. Strom
Berlevåg Camping, Berlevåg, Finnmark - Norwegen 25,- € incl. Strom
Wisløff Camping, Alta, Finnmark - Norwegen 21,50 € incl. Strom
Andenes Camping, Andøya, Vesterålen - Norwegen 25,- € incl. Strom
Sortland Camping, Sortland, Vesterålen - Norwegen 29,- € incl. Strom
Lødingen Stellplatz, Vesterålen - Norwegen 15,62 € incl. Strom
Yttervik Camping, Mo i Rana, Nordland - Norwegen 26,50 € incl. Strom
Storuman Camping, Lappland - Schweden 20,- € incl. StromGruß Hisco
-
-
-
Danke für die Antworten.
Auch ich sage, dass für ein Reise-WoMo die Länge 7 m ideal ist. Wir haben gemerkt, dass man auf normalen Parkplätzen in Städten mit 7 m bereits am obersten Limit liegt
Auch durch den städtischen Verkehr bewegt man sich mit dieser Länge noch problemlos
Auf Campingplätzen in Skandinavien spielt die Größe eigentlich keine so große Rolle, da hier die einzelnen Parzellen gegenüber Zentral- und Südeuropa noch relativ groß sind
Gruß Hisco
-
Grüezi Mägi und Werner
auch ich wünsche euch ein herzliches
im Forum
Gruß Hisco
-
ist ja fast schon ein Sondertransport.
Ich muss ehrlich sagen, für eine Campingreise oder Urlaubsfahrt wären mir solche Campinggefährte schon etwas zu groß.
Aufgrund der Außenmaße sowie des zu erwartenden höheren Spritverbrauchs wären mir Gefährte wie diese für private Urlaubsreisen schon wieder viel zu unpraktischGruß Hisco
-
In Lødingen wird dem Reisenden das Warten auf die Fähre sehr angenehm gemacht.
Es gibt einen asphaltierten Stehplatz mit Stromanschlüssen, Hütte mit WC und Dusche sowie einen Raum mit Spülbecken fürs Geschirr
Und das alles auf in Skandinavien üblicher Vertrauensbasis: Man wirft die 100 Nok. fürs Übernachten und die 25 Nok. für elektr.Strom in einen abgesperrten Postkasten
An der Duschentür hängt eine Blechbox mit Schlitz, da entrichtet der Gast seinen Obulus von 10 Nok. - und die Duschanlage ist den Preis allemal wert
-
Nach Weihnachten ist Mittsommer das wichtigste Ereignis im Kalender eines Schweden. Und für manch einen ist es vielleicht sogar noch wichtiger. Das Erfolgsrezept für die nicht enden wollende Mittsommerparty sind Blumen im Haar, der Tanz um die Mittsommerstange, das Singen von Trinkliedern beim Konsumieren enormer Mengen herber Kräuterschnäpse
und der Verzehr von eingelegtem Hering (Sill), der mit neuen Kartoffeln, Frühlingszwiebeln und saurer Sahne serviert wird.
2010 waren wir zu einer solchen Feier eingeladen.
Ich kann mich noch erinnern, vor einigen Jahren zu Midsommar war alles geschlossen, in Märkten und Geschäften bekam man 2 Tage lang nichts,auch Gatuköken und Restaurants waren geschlossen
Aber die Zeiten haben sich geändert,
heute wird der Midsommarbaum zum
Supermarkt gestellt, und dieser hat das ganze verlängerte Wochenende offen,
so wie hier in Piteå -
-
-
Reisekilometer: 8.217 km
Verbrauch: 723 Liter DieselDeutschland: 1 Liter Diesel € 1,379 - € 1,339
Norwegen: 1 Liter Diesel 12,70 Nok. / € 1,612 - 14,43 Nok. / € 1,831
Schweden: 1 Liter Diesel 13,99 Sek. / € 1,600 - 14,19 Nok. / € 1,623
Finnland: 1 Liter Diesel € 1,499 - € 1,535
-----------------------------------------------------------------Bompenger
= Straßen-Maut: nur in Norwegen, 270,- Nok.= € 34,27
mfg hisco