Beiträge von locker
-
-
Hallo zusammen,
da wir auch gerne frei stehen, zumindest bis die WC Kassette voll ist, interessiert das Thema
auch uns. Wenn wir in diesem Punkt sparsam sind, geht sich eine Woche Autarkie immer aus.
Bei den zurzeit noch enormen Preisunterschieden zwischen Blei- und Lithiumakkus gibt es
eigentlich nur zwei Kriterien die für Lithium sprechen:
1. Der Gewichtsvorteil, besonders für die 3,5 Tonner mit "Adipositas" Problemen wichtig.
2. Lithium Akkus, egal welcher Technologie dürfen bis zu 80% entladen werden ohne Schäden
befürchten zu müssen. Bleiakkus dürfen nur bis 50% entladen werden, sonst geht das zu Lasten
der Lebensdauer.
Besitzer von Sinus-Wechselrichtern in der kW Klasse müssen hier eben besonders aufpassen.
Verbraucherströme von 200 Amp und mehr bringen jede Akku Technologie an ihre Grenzen.
Zudem steigen beim Sinus-WR die Eigenverluste linear mit der möglichen Spitzenleistung.
Wir haben nur 120 Ah aus einer AGM Batterie, sowie ein über MPPT Regler ladendes 80 Watt
PV Modul. Dank MPPT kommt Ladestrom auch bei diesigem Wetter.
Alle Lampen auf LED umgerüstet, TV direkt an 12 Volt angeschlossen. 600 Watt Fön, 600 Watt
Wasserkocher über einen 600 Watt Sinus Wechselrichter ermöglichen uns auch einen bescheidenen
230 Volt Luxus. Selbst Amateurfunk mit einem 100 Watt Transceiver geht problemlos.
LG Walter
-
Hallo Jürgen, (nehme ich an)
Willkommen in unserem feinen, kleinen Forum.
Du stellst hier nicht eine Frage, sondern einen ganzen Fragenkatalog, die aber auch für andere Womo Besitzer durchaus interessant sein können. Ich kann auf alle deine Fragen ausführlich eingehen, da ich mich langjährig mit dieser Thematik beschäftige und beruflich den entsprechenden background besitze.
Was mir jedoch völlig fehlt, ist eine kleine Vorstellung deinerseits, das ist hier eigentlich üblich.
Man will ja von einem neuen Mitglied gerne ein bisschen mehr wissen über seine Vorlieben, Reiseziele, Reisegewohnheiten etc.... Keine Sorge, wir sind nicht neugierig auf deine persönliche Lebensumstände.
Also laß uns ein bissl Info über dich zukommen und wir werden gerne auf alle deine Fragen eingehen.
MfG Walter, manchmal auch locker genannt.
-
Ach den Dumpfbacken können wir doch spielend Paroli bieten mit schockierenden
eigenen Erlebnissen. Etwas bescheidener wie Viktor ging es mir in Salzburg. Ich verließ
das Casino mit einem Reingewinn von € 132.- und wurde dann natürlich auch gesperrt.
Allerdings nur für OE. Naja seither müssen wir halt nach Bad Reichenhall fahren.
lG locker
-
Jetzt hat dieser dummdreiste "Camping Interessent" schon zum zweiten mal versucht, hier
völlig sach- und fachfremde Werbung unterzubringen.
Da stellt sich schon die Frage: Wer ist eigentlich der Neandertaler hier?
Auf solch unerlaubte Werbung können wir Camper gerne verzichten.
locker
-
Ach Cheffe,
selbst wenn ich weiss, dass deine Silvia ihr Wasser gerne von Brauereien vorbehandeln lässt,
glaube ich nicht, dass du 11 Jahre mit einenTank Wasser auskommst.
Ja den Silberschatz im Frischwassertank wende ich auch seit jahren an. Hab den Tipp mal im
Forum gelesen. Oder wars doch bei Karl May?
lg locker
-
Hallo Xandi, oder auch Alex genannt,
herzlich
hier in unserem kleinen aber feinen Camperforum.
Bist ja recht sportlich und mit kleinem Gepäck unterwegs. So hätte ich es in jüngeren Jahren auch gerne gemacht. Doch meine lockerine hat hier nicht mitgespielt. Unter einem VW Campingbus war nichts zu machen. So haben wir vor etwa 35 Jahren angefangen.
Viel Spaß im Forum und stelle ruhig auch deine Reiseberichte ein. Wir sind ein lesefreudiges Völkchen.
LG locker, von manchen auch Walter genannt.
-
-
Vor einiger Zeit traf ich zwei alte Freunde wieder.
Wir erzählten uns aus alten Tagen und was wir alles in der Zwischenzeit erlebten.
Plötzlich sagte einer zu mir: Du warst früher so ein heisser Feger, dagegen bist zu
heute richtig langweilig.
Vor Schreck fielen mir die Stricknadeln in meinen Kamillentee.
-
-
Lieber Kleinspatz und alle anderen Mitleser,
danke für deine ergötzlichen Zeilen, wie immer ein Hochgenuß. Mit dem Platz sparen müssen wir auch nicht. Das Forum ist ja so gut wie neuwertig.
Zu Caorle kann ich auch eine ornithologische Geschichte nachtragen:
Genau auf unserem Platz hat sich ein Eichelhäher Pärchen zum Nisten eingerichtet. Ihre Liebe war scheinbar schneller als ihre Moral. Denn sie hat sich bereits in das halbfertige Nest gesetzt und die Eier abgelegt. Das Männchen hat noch verzweifelt Zweige und Ästchen nachgerüstet. Zu spät, am nächsten Morgen wurden wir um 6.00 aus den Federn gescheucht, denn ein großer Rabe hat mit dem Pärchen fürchterlich gerauft und letztendlich gesiegt. The winner takes it all, haben wir bei ABBA gelernt. So fraß der gemeine Rabe alle Eier auf und das Pärchen flog fort. Vielleicht um über Moral nachzudenken? Hätten sie sich doch vorher vom Dompfaff trauen lassen.
Wir zogen auch weiter, über Rimini nach Riccione. Doch nach Pfingsten hatten wir den Kulminationspunkt erreicht und es ging wieder Nordwärts. Aber erst noch einmal wieder in die Kleinrepublik San Marino.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Chioggia / Sottomarina. Die Adria ist ja überall fast gleich.
Aber nicht jeder CP besitzt ein echtes altes Schloß. Pool und eigener Strand sind ebenfalls nicht zu verachten.
Heiss ist es geworden, aber wir wollen die nächsten 8 Tage hier noch ausharren.
LG die lockers
-
Damit das Forum in der Reisezeit nicht komplett ausstirbt, berichte ich ein bissl von unserer
wenig spektalulären, aber erholsamen Badereise.
Bescheidene Sprachkenntnisse sind besser als gar keine.
Deshalb ging es wieder einmal nach Italien, statt Slowenien und Kroatien, was auch zur Auswahl stand.
San Francesco bei Caorle war ein wahrer Glücksgriff.
4 Pools und ein 500 m breiter Privatstrand
für die CP Bewohner, das bekommt man selten um
wohlfeile 20 ACSI Euronen.
Wir kommen im Herbst wieder.
Doch länger als eine Woche hält es uns nirgends, deshab ging es
weiter nach Riccione. Der CP Adria hat uns nicht gefallen,
deshalb sind wir nach 4 Tagen schon wieder übersiedelt in den
CP International Riccione. Der ist 1A und wir werden
die hektischen Pfingsttage hier verbringen.
-
Hallo Horst,
um deinen thread nicht ganz vergessen zu lassen, will ich womilixxi noch einen Beitrag folgen lassen.
Ich beschäftige mich schon seit 20 Jahren mit der PV Technik, sowohl im Womo als auch für verschiedene
andere Anwendungen.
Für deinen Wunsch, auch hinter der Frontscheibe das Panel aufstellen zu können kommen eigentlich nur kleinere Falt-Module mit Leistungen zwischen 50 und 200 Watt Spitzenleistung in Frage. Es gibt auch welche, die auch mit einer teil-Entfaltung funktonieren. Hier müssen Überbrückungsdioden eingebaut sein. Bei Komplettsets oder Bestellung von Einzelkomponenten solltest du unbedingt darauf achten, einen MPPT Regler zu bekommen. Dieser bringt mit Abstand den besten Ladestrom, besonders bei teilbeschattetem Himmel.
Diese Sets bekommst du auch problemlos selber montiert, da kein spezielles Elektro Fachwissen nötig ist.
Es sind nur 2 Drähte vom PV Modul zum Regler und weitere 2 Drähte vom Regler zu deinen Aufbauakkus zu verlegen. Je nach Produkt sind die Leitungen mit Steckern versehen, oder an Klemmen zu befestigen.
Ein bestimmtes Produkt will ich dir nicht empfehlen, da deine Vorstellungen zur Faltbarkeit und die maximal verfügbare Fläche entscheidend sind.
Such bei ebay oder Amazon unter Falt Solarpanel bringen jede Menge Treffer.
Falls du ein bestimmtes Produkt in die engere Wahl ziehst, kannst du mir die link senden und ich lese mich darüber schlau.
LG und viel Erfolg locker
-
Also von Ackerzucht und Viehbau habt ihr wenig Ahnung.
Hasen und Häsinnen legen keine Eier und wenn doch, sind es nur die kleinen Schoko Eier.
Es fehlt an der Stanniol Folie und mit dem Geschmack ist es auch nicht weit her.
-
auch von den lockers frohe Ostergrüße.
Einige Tage nach Ostern gehts auch bei uns wenigstens kurz auf Womo Reise.
lG locker
-
Hi Cheffe,
originell ist die Idee auf jeden Fall. Klappfix auf Öko-Grün und teuer.
Ob das Forum der Altspatzen wohl die richtige Zielgruppe anspricht?
Man sollte, man müsste....... und viele weitere Satzanfänge ähnlicher Art treffen oft auf Umweltschutzthemen zu.
Die oft edlen Vorhaben scheitern jedoch meist nicht am Nichtkönnen, sondern am Nichtwollen.
Nichtdestotrotz würde ich mich freuen, eines Tages einen CP Nachbar mit ähnlicher Ausrüstung
neben mir vorzufinden. Garantiert unzählige Gesprächsthemen.
lG locker
-
Danke ihr Lieben,
für eure Meinungen zum Besuch des Nordosten Europas.
Stimmt, ist eh noch viel zu früh für diese Länder, und wer weiß, ob dann der
Verrückte noch am Ruder ist?
lG die lockers
-
nachdem dieser thread auch Reiseplanung heisst, will ich unsere derartigen Versuche schildern:
Seit 2019 planen wir, die für uns sehr interessanten drei baltischen Staaten zu besuchen. Da die Anreise
nur über Tschechien und Polen erfolgen kann, war 2020 und 2021 Covid der Verhinderer unserer Reise.
Darum war 2022 umso mehr unser Wunsch, die baltischen Staaten endlich kennen zu lernen.
Doch Putins Russland hat vor zwei Tagen alle unsere Pläne zunichte gemacht. Denn zwischen schießenden
Panzern wollen wir nicht herumfahren. Wer weiß, was diesem Egomanen nach der Ukraine noch einfällt?
Nachdem unsere Mobilität für weitere Reisen langsam an ihre Grenzen kommt, müssen wir schweren
Herzens die Hoffnung aufgeben, jemals die Ostküsten der Ostsee kennen zu lernen.
Gibt es unter euch auch Mobilisten, denen es ähnlich ergeht? Hat vielleicht jemand sogar Ideen, wie es trotz
der Ereignisse möglich sein könnte, gefahrlos diese Gebiete zu bereisen?
Liebe Grüße, die lockers
-
Hallo Willi,
dann will ich dich gleich mal ganz herzlich
heißen in unserem kleinen Forum.
Lies dich ein, frage nach Herzenslust, wir sind zwar nicht die Gescheitesten aber die Nettesten.
Ich wohne in Salzburg Umgebung und kenne Waging recht gut.
Meinen Womo Dauerstandplatz hatte ich etwa 10 Jahre am am Abtsdorfer See, also fast Nachbarn.
Auf meiner Homepage findest du unter Reiseberichte mehr zu lesen, als man üblicherweise verträgt. Aber es ist halt langsam gewachsen.
Für unseren Forentreff Ende August brauchst du auch nicht weit zu fahren. (Mondsee)
Liebe Grüße Walter
-
Hallo Nirgendwo,
Herzliche Gratulation zum neuen Womo.
Baldige schöne Ausfahrten wünsche ich euch und keinen Ärger mit dem Virus.
lG locker