Zwar leicht verspätet aber das Jahr ist ja noch jung: Viel Gesundheit und schöne Reisen
wünschen Rupert uns Sonja
Zwar leicht verspätet aber das Jahr ist ja noch jung: Viel Gesundheit und schöne Reisen
wünschen Rupert uns Sonja
Hallo Nirgendwo,
herzliche Gratulation zum neuen Wohnmobil. Wir sind mit unserem Bürstner HL 690 TD sei einem guten Jahr wirklich rundherum zufrieden. Wir wünschen viele schöne Reisen.
LG Rupert und Sonja
Hallo Nirgendwo,
... dann wünsche ich mal viel Spaß bei der Suche und gutes Gelingen ...
MfG Rupert
Hallo Nirgendwo,
herzlich willkommen ...
Darf ich fragen, ob ihr schon auf ein Wohnmobil umgestiegen seid, oder noch in der Planungs- bzw. Wartephase seid?
MfG Rupert
Hallo zusammen,
wir waren im Juni 2021 mit dem Wohnmobil auf der Insel Elba - zwar nur ein paar Tage - es war aber trotzdem sehr schön.
Reiseberichte der Fam. Unterwurzacher
Viel Spaß beim Lesen und Schauen
LG Rupert
Hallo Peter,
genau das wäre es - leider gibt es für meinen, neuen Bürstner so etwas noch nicht ... habe aber gleich mal der Firma eine Anfrage geschickt ...
LG Rupert
Hallo zusammen,
nur kurz zur Info: Wir sind mit unserer Reiseberichte-Homepage umgezogen - die neue Adresse lautet:
viel Spaß beim Lesen und Stöbern ...
LG Rupert und Sonja
...
Schade, daß du deine Häuptlingsfedern abgegeben hast, musste ich leider aus der Zeitung erfahren.
lG locker
Hallo Locker und Lockerine,
... ist gar nicht schade, sondern richtig gut - nach 20 Jahren (eine sehr lange Zeit ...) gehört frischer Wind in die Bude ... außerdem "darf" ich ja noch als Abschnittsfeuerwehrkommandant im Bezirk einer Funktion nachgehen ...
... aber das nur nebenbei ...
LG Rupert
Hallo Peter,
herzlichen Dank für den Link. Ideal wäre eine eigene Rettungskarte für das bestimmte Wohnmobil (von der Aufbaufirma) da für einen eventuellen Einsatz der Sitz der Batterien im Aufbau, die Unterbringung der Gasversorgung usw. interessant wäre.
LG Rupert
Ich finde Rettungskarten als Feuerwehrmann prinzipiell sinnvoll. Für ein/unser Wohnmobil (Fiat Ducato) habe ich noch keine Rettungskarte gefunden.
Ob man jetzt so einen Aufkleber braucht oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Üblicherweise werden Rettungskarten in der Sonnenblende auf der Fahrerseite eingeklemmt.
Mfg Rupert
Momentan jammert jeder und das geht mir schon ziemlich auf die Nerven - aber ich will nicht jammern ...
Danke für den Tipp - die Reiseberichte finde ich interessant ...
Mfg Rupert
Hallo,
wirklich erstaunlich, was heutzutage alles schon möglich ist ..
Mir persönlich wär oder war ein VW ja immer zu klein, zu beengt - aber schön langsam ..
mfg
Rupert
Für die Einen ist das Zelten, das einzig wahre Campen - für die anderen so ein Luxusfahrzeug das Symbol für Freiheit und Lifestyle - jedem das Seine. Obwohl ich jetzt in der Art des Reisens und Wohnen zwischen einem "normalen" Teilintegrierten (wie wir ihn fahren ...) oder Alkoven und so einem Luxusliner - abgesehen vom Komfort und Größe - auch keinen ganz großen Unterschied mehr sehe ...
LG Rupert
Herzliche Gratulation!
Hallo Rupert,
vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Camper, die keinen CP aufsuchen, sehe ich absolut nicht als schwarze Schafe an.
Das machen wir ja auch oft bis ans Ende der Autarkie. Ich meine dezidiert Leute, die ihre Hinterlassenschaften zu unbeobachten
Zeiten und an heimlichen Orten entsorgen. Ich habe in einem langen Camperleben leider genug Beispiele erlebt.
Und keine Sorge lieber Rupert, der erwähnte Forist bist nicht du.
lG locker
Hallo Locker,
habe natürlich keine Sorge, weil ich in dieser Beziehung ein absolut reines Gewissen habe. Wollte nur erläutern, dass man auch ohne Campingplatz ein einwandfreies Wohnmobilleben praktizieren kann …
Liebe Grüße auch an Lockerine
Rupert
@wiggerl, täusch dich nur nicht, es gibt selbst in unserem feinen Forum nicht nur weisse Schafe. Ich kenne
selbst einen, der prinzipiell keinen CP aufsucht. Nach langer Diskussion hat er eingestanden, dass ihm die
Entsorgung nach der Spaten-Methode durchaus nicht fremd ist.
Übrigens, wenn man nicht gerade in A und D unterwegs ist, wird auch überraschand oft das Entsorgen der
Toilette auf Tankstellen erlaubt. Tanken und ein kleines Bakschisch gehört sich halt.
Hallo Locker,
dann oute ich mich mal als "nicht weißes Schaf" …
Wir verwenden unser WC im Womo nur in Notfällen und die sind äußerst selten, verfügen über einen großen Grauwassertank und suchen prinzipiell keinen CP auf. Sehr seltene Ausnahmen für die Benützung von Campingplätzen sind Stadtbesuche oder wenn wir länger unterwegs sind, zur Ent- und Versorgung (falls es notwendig ist und nicht mehr anders geht) …
Das klappt hervorragend und ich habe auf unseren Reisen durch halb Europa noch NIE in der Wildnis oder auf sonst nicht zugelassenen Platz etwas entleert oder entsorgt.
Liebe Grüße
Rupert
Hallo Viktor,
habe mir gerade euren Reisebericht per Youtube reingezogen - Sonderklasse - herzlichen Dank dafür.
LG Rupert
Liebe Unterwurzbachers,
wieder einmal genieße ich in Vorbereitung auf unsere Südfrankreich-/Nordspanienfahrt Ihre Reiseberichte, die ganz hervorragend verfasst sind, versehen mit den von mir sehr geschätzten "Zwischengschichterl". Wir werden mit Gespann fahren, das wird dann eine etwas andere Fahrt bzw. Strecke, aber die Sehenswürdigkeiten versuchen wir auch zu errreichen. Natur gibt es ja dort im Überfluss. Mit dem Lesen kommt der Gusto!! Ich kann Ihnen versichern, Ihre Berichte sind hoch informativ und die Qualität bzgl. der Darstellung nahezu unerreicht gut, um nicht zu sagen spitze. Ich wünsche mir natürlich, dass Sie in dieser Form weiter bereichten, irgendwie fahre ich Ihnen nach den Reisezielen quasi hinterher. Gleichwohl weiß ich, dass das viel Arbeit ist.
Herzliche Grüße aus dem bayerischen Voralpenland
helmutilo
Hallo helmutilo,
herzlichen Dank für das Lob - wir freuen uns immer gewaltig, wenn unsere Reiseberichte gefallen und Hilfe für andere Reisebegeisterte darstellen. Wir wünschen eine interessante Vorbereitung und anschließend eine wunderschöne Tour mit dem Wohnwagen nach Spanien!
Liebe Grüße aus Kuchl