Nachdem der Vorfall schon vor 2 Jahren passiert ist, wird man die Ursache nicht mehr eruieren können,
der Thread also geschlossen werden könnte.
Nachdem der Vorfall schon vor 2 Jahren passiert ist, wird man die Ursache nicht mehr eruieren können,
der Thread also geschlossen werden könnte.
Hallo Viktor wenn du weiterhin nur 2-3 Tage autak stehst und deine 2 Batterien in Ordnung sind, keinen starken Wechselrichter betreibst, würde ich nichts ändern.
Mit 2 Bordbatterien Solar und ein wenig TV sollte es ca 5-6 Tage reichen und das Geld für den Urlaub ausgeben
LG Erwin
Sehe ich ganz genau so.
Ich danke dem Forumsinhaber für seine Arbeit und seine Mühe im Forum und wünsche ihm und allen Foristen ein glückliches, gesundes und zufriedenes Neues Jahr 2023 sowie viele schöne und pannenfreie Reisen.
Was soll man da in einem Wohnmobiforum über Depressionen philosophieren ?
Das ist ein Thema für ein Fachforum mit entsprechend ausgebildeten und erfahrenen Spezialisten.
Wer unter Depressionen leidet, sollte einen entsprechend ausgebildeten Facharzt oder eine Fachklinik aufsuchen und nicht Hilfe in einem Wohnmobilforum suchen.
Vielleicht fürs erste auch mal bei der Telefonseelsorge anrufen,
da sitzen Leute, die dafür geschult sind.
Ich denke, der Admin sollte den Thread schließen
Die Te hat wohl ihr Problem schon nach ihrer Anfrage gelöst, denn seit damals war sie nicht mehr im Forum.
Einfach machen !
Noch sind weder russische Panzer noch russischen Soldaten in den baltischen Staaten und auch nicht in Polen.
Wir planen dieses oder nä. Jahr die baltischen Staaten, werden aber kurzfristig entscheiden
und wenn, dann zuerst mit der Fähre nach Helsinki und von dort rüber nach Tallin
und uns dann von dort nach "unten arbeiten".
Das Elend beginnt ja bekanntlich schon bei der Herstellung der Reisemobile und nur, wer sich schon vor dem Kauf in Zeitschriften und Foren über Gewicht, zGG und Übergewicht seines Reisemobils informiert, kann sich entsprechend wappnen, entweder dass er sich vor dem Kauf im Kaufvertrag das
Leergewicht schriftlich geben läßt oder vor dem bezahlen auf eine Waage fährt.
Viele Reisemobilbesitzer wollen es garnicht wissen, viele andere verdrängen das Thema
nach dem Motto: Ist mir egal oder wird schon gut gehen.
Da werden alle möglichen Extras geordert und wenn das Reisemobil auf dem Hof steht ist die Überrachung groß, wenn sich das gute Stück schon im Leerzustand nahe des zGG bewegt und entweder die Mutti Zuhause bleiben muß oder ein paar der Extras wieder ausgebaut werden müssen.
Ich gehe davon aus, dass aktuell so gut wie alle Weißwarehersteller mehr oder weniger große Probleme haben mit der Einhaltung des zGG bei den < 3,5 t Reisemobilen und nicht nur der Hymerkonzern mit seinen vielen "Töchtern":
https://www.kanzlei-zipper.de/…20es%20in%20der%20Analyse
https://www.promobil.de/fahrze…p-betrug-gewichtsangaben/
Auch die Tragfähigkeit der Achsen ist bedeutsam.
So kann zwar das zGG stimmen, aber die HA ist deutlich überladen, das ist dann so, als ob das Reisemobil überladen wäre und wird entsprechend gebusst.
https://www.zuhause-im-wohnmob…-rechner-fuer-wohnmobile/
Da sollte die Staatsanwaltschaft eigentlich bei fast allen Herstellern mal auf den Busch klopfen.
Sobald ein < 3,5 t Reisemobil mit ein paar sinnvollen Extras ausgestattet wird, kratzt es bis auf wenige Ausnahmen schon an der 3,5 t Grenze.
Wie schnell die erreicht ist, weiß jeder Wohnmobilbesitzer, der länger mit Kind und Kegel unterwegs sein will.
Vom Fahrradträger incl. 2 - 4 Fahrrädern über die Markise, die autom. Satanlage mit 2 TVs,
den großen TEC Tower, Doppelboden, größerer Motor, Comfortmatik usw usw.
Dann kommt noch das rein, was sowieso rein muß, Trinkwasser, Bettwäsche, Geschirr,
Nahrungsmittel und Getränke für die Besatzung incl. Tierfutter,
Hund und Katz, Reserverad usw usw. Das ist meiner Meinung nach mit 3,5 t nicht machbar.
Mein zweites Wohnmobil, schon ab Werk als All Inn bezeichnet, wog schon leer incl. aller Extras 3200 KG.
Durch meine Forenaktivitäten vor dem Kauf war mir vollkommen klar,
es muß aufgelastet werden incl. Havy Fahrgestell und es wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch mit einer Einzelabnahme vom Werk/TÜV auf 4,25 t aufgelastet.
Meines Wissens wurde keines der Modelle jemals aufgelastet, sie wurden generell als < 3,5 Tonner verkauft, denn keiner der Kollegen mit dem selben Modell, die ich unterwegs getroffen habe, hatte lt. eigener Aussage aufgelastet.
Mit nunmehr 4,25 t zGG reise ich sorglos durch Europa, zumindest was das Gewicht betrifft.
es bewegt sich reisefertig fast immer um die 4000 Kg, oftmals sogar etwas mehr,
beide Achsen immer leicht unter der max. zulässigen Gewichtsgrenze.
Hallo Peter,
herzlichen Dank für den Link. Ideal wäre eine eigene Rettungskarte für das bestimmte Wohnmobil (von der Aufbaufirma) da für einen eventuellen Einsatz der Sitz der Batterien im Aufbau, die Unterbringung der Gasversorgung usw. interessant wäre.
LG Rupert
Hallo Rupert,
gibt es, , zumindest bei meinem Hersteller,
auch wenn hier jemand behauptet,
es gäbe die Rettungskarten für Wohnmobile nicht:
https://www.dethleffs.de/filea…/2014/Advantage_T6701.pdf
Wie es bei Deinem ausschaut, kann ich Dir leider nicht sagen,
weil ich nicht weiß, welches Modell von welchem Hersteller Du fährst.
Edit.:
Auch für Bürstner:
Bitte sehr:
https://www.fiatprofessional.com/de/rettungsdatenblaetter
Für WOMO Fahrer kommt wohl die Pritsche in Frage.
Wir haben in allen unseren Fahrzeugen jeweils 2 Rettungsblätter in der Hoffnung,
sie niemals zu brauchen.
Werter Administrator, werte Forumsmitglieder, Rätselraterinnen und Rätselrater,
da ich ganz offenbar der Schuldige für das Tohuwabahu bin und um zu vermeiden,
dass sich weitere "Alteingesessene" zurückziehen müssen,
ziehe ich mich aus dem Forum zurück und wünsche Allen weiterhin ein lustiges Rätselraten.
für das zweite Bild stimmt Basilikata
Kathedrale von Matera ?
Bingo !
Alles anzeigenWir haben in diesem Thread festgelegt, dass immer derjenige, der das Rätsel löst die nächste Frage einstellt.
Zitat von Sarah
Normalerweise sollte jetzt der, der es erraten hat mit einem neuen Bild weitermachen!Diese Regelung hat nämlich zur Folgen, dass nicht mehrere Rätsel durcheinander geraten. Das hat sich bewährt und wir hatte es auch schon anders - was sehr verwirrend war.
Ich würde dich doch bitten dich nicht aus der Raterunde zurückzuziehen, denn wir brauchen deine Tipps, Vermutungen und Lösungen.
Gut, jetzt habe ich es verstanden.
Allerdings ist mein Rätsel erst zur Hälfte gelöscht.
Aber meinetwegen kann User Peene gerne mit einem neuen Rätsel fortfahren,.
Allerdings sehe ich dann das Problem, dass langfristig nur eine Handvoll User mitmachen,
was man ja jetzt schon erkennen kann.
Ich ziehe mich auf jeden Fall ohne Groll aus der Raterunde zurück und wünsche allen Teilnehmern
weiterhin viel Spaß beim Raten.
Alles anzeigenLieber womofan,
es hat sich schon lange bewährt, daß sich bei unseren Rätseln immer Löser/in um das nächste
Rätsel den Kopf zerbrechen. Sarah hat dies auch in diesem thread schon vor langer Zeit treffend formuliert.
Bitte habe Verständnis, daß ich mich an "aus der Reihe tanzenden" Rätseln nicht beteilige.
Oder habe ich etwas überlesen? In dem Falle bitte ich in Demut um Entschuldigung.
lG locker
Sorry, ich wußte nicht, dass hier die Reihenfolge von einem Forumsmitglied bestimmt wird, wer wieder darf und wer noch nicht oder garnicht darf.
Ich habe es so verstanden, dass wenn ein Rätsel gelöst ist, das nächste eingestellt werden darf, von wem und von welchem Forumsmitglied auch immer.
Bitte klärt mich auf, wenn dem so sein sollte, melde ich mich nächstes Jahr wieder.
das zweite Bild stammt aus einer viel weiter südlicheren Gegend
Sieht son bissel nach der Region Basilikata aus aber da passt dann irgendwie das "Wasserfoto" nicht so recht hin ?
So vom Dorf scheinst Du garnicht zu sein, denn für das zweite Bild stimmt Basilikata.......
Das erste Foto wurde deutlich weiter oben gemacht.
Sorry an alle Ratefüchse, ich hätte es deutlicher erklären müssen, dass die beiden Fotos aus zwei verschiedenen Regionen stammen.
Leider nein
und das zweite Bild stammt aus einer viel weiter südlicheren Gegend.
Kleiner Tip wäre nicht schlecht
Befreiungshalle auf dem Michelsberg oberhalb der Stadt Kehlheim.
Respekt.
Ist übrigens nur 15 Km von uns entfernt.
@ womofan: Leider kann ich deinen Beitrag hier nicht anhängen, da die Software die Beiträge automatisch nach der Erstellung reiht. Wenn du willst, dann kannst du hier dein Rätsel neu hereinstellen und ich schließe den anderen Thread.
Danke, paßt scho.
So ist es.
Respekt und Hut ab vor den weit gereisten Ü 50ern.
Das Foto wurde mit dem Smartfon vom CP La Masseria aus gemacht.
Wir hoffen, im Herbst wieder dort zu sein.
Direkt nach dem Forums Treffen soll es los gehen
Wir waren zum wiederholten Male auch im letzten September dort.
Corona hat uns nicht gestört, denn außer im Supermarkt gab es keine Maskenpflicht.
Wir haben dort immer ein Privatbad dazu gebucht,
so dass uns auch die san. Anlagen nicht tangiert haben.