Das Elend beginnt ja bekanntlich schon bei der Herstellung der Reisemobile und nur, wer sich schon vor dem Kauf in Zeitschriften und Foren über Gewicht, zGG und Übergewicht seines Reisemobils informiert, kann sich entsprechend wappnen, entweder dass er sich vor dem Kauf im Kaufvertrag das
Leergewicht schriftlich geben läßt oder vor dem bezahlen auf eine Waage fährt.
Viele Reisemobilbesitzer wollen es garnicht wissen, viele andere verdrängen das Thema
nach dem Motto: Ist mir egal oder wird schon gut gehen.
Da werden alle möglichen Extras geordert und wenn das Reisemobil auf dem Hof steht ist die Überrachung groß, wenn sich das gute Stück schon im Leerzustand nahe des zGG bewegt und entweder die Mutti Zuhause bleiben muß oder ein paar der Extras wieder ausgebaut werden müssen.
Ich gehe davon aus, dass aktuell so gut wie alle Weißwarehersteller mehr oder weniger große Probleme haben mit der Einhaltung des zGG bei den < 3,5 t Reisemobilen und nicht nur der Hymerkonzern mit seinen vielen "Töchtern":
https://www.kanzlei-zipper.de/…20es%20in%20der%20Analyse
https://www.promobil.de/fahrze…p-betrug-gewichtsangaben/
Auch die Tragfähigkeit der Achsen ist bedeutsam.
So kann zwar das zGG stimmen, aber die HA ist deutlich überladen, das ist dann so, als ob das Reisemobil überladen wäre und wird entsprechend gebusst.
https://www.zuhause-im-wohnmob…-rechner-fuer-wohnmobile/
Da sollte die Staatsanwaltschaft eigentlich bei fast allen Herstellern mal auf den Busch klopfen.
Sobald ein < 3,5 t Reisemobil mit ein paar sinnvollen Extras ausgestattet wird, kratzt es bis auf wenige Ausnahmen schon an der 3,5 t Grenze.
Wie schnell die erreicht ist, weiß jeder Wohnmobilbesitzer, der länger mit Kind und Kegel unterwegs sein will.
Vom Fahrradträger incl. 2 - 4 Fahrrädern über die Markise, die autom. Satanlage mit 2 TVs,
den großen TEC Tower, Doppelboden, größerer Motor, Comfortmatik usw usw.
Dann kommt noch das rein, was sowieso rein muß, Trinkwasser, Bettwäsche, Geschirr,
Nahrungsmittel und Getränke für die Besatzung incl. Tierfutter,
Hund und Katz, Reserverad usw usw. Das ist meiner Meinung nach mit 3,5 t nicht machbar.
Mein zweites Wohnmobil, schon ab Werk als All Inn bezeichnet, wog schon leer incl. aller Extras 3200 KG.
Durch meine Forenaktivitäten vor dem Kauf war mir vollkommen klar,
es muß aufgelastet werden incl. Havy Fahrgestell und es wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch mit einer Einzelabnahme vom Werk/TÜV auf 4,25 t aufgelastet.
Meines Wissens wurde keines der Modelle jemals aufgelastet, sie wurden generell als < 3,5 Tonner verkauft, denn keiner der Kollegen mit dem selben Modell, die ich unterwegs getroffen habe, hatte lt. eigener Aussage aufgelastet.
Mit nunmehr 4,25 t zGG reise ich sorglos durch Europa, zumindest was das Gewicht betrifft.
es bewegt sich reisefertig fast immer um die 4000 Kg, oftmals sogar etwas mehr,
beide Achsen immer leicht unter der max. zulässigen Gewichtsgrenze.